Die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Südwesten Nordrhein-Westfalens und im Norden von Rheinland-Pfalz im Sommer 2021, der über Wochen heiße und viel zu trockene Sommer 2022 oder Waldbrände in ganz Europa sind nur einige Ereignisse, die es zeigen: Wir sind mittendrin im Klimawandel!
» weiterlesenWir laden Sie herzlich ein, am Mittwoch, 19. April 2023, an dem Arbeitsgruppentreffen "Kommunikation (in) der Innenstadt" in Bonn, von 10:00 - 14:45 Uhr, teilzunehmen.
» weiterlesenWelche Form der Begleitung und welches Management die Veränderungsprozesse in unseren Städten benötigen? Mit welcher Haltung und welchen Methoden kann es gelingen, die Menschen in die Veränderung mitzunehmen und sie zu Akteur*innen der Transformation zu machen?
» weiterlesenWir möchten bei der ersten Veranstaltung der Reihe Qualifizierung die Städtbauförderung, die im Jahr 2020 neu strukturiert wurde, näher betrachten und dazu wesentliche Grundlagen vermitteln. Ziel ist es, kommunale Mitarbeiter*innen zu qualifizieren und zu fördern.
» weiterlesenStadtrat Ludger Wilde hat die erfolgreiche Entwicklung der Stadt Dortmund in den vergangenen Jahrzehnten stark mitgeprägt.
» weiterlesenWir laden Sie herzlich ein, am Mittwoch, 19. April 2023, an dem Arbeitsgruppentreffen "Kommunikation (in) der Innenstadt" in Bonn, von 10:00 - 14:45 Uhr, teilzunehmen.
» weiterlesenWir möchten bei der ersten Veranstaltung der Reihe Qualifizierung die Städtbauförderung, die im Jahr 2020 neu strukturiert wurde, näher betrachten und dazu wesentliche Grundlagen vermitteln. Ziel ist es, kommunale Mitarbeiter*innen zu qualifizieren und zu fördern.
» weiterlesenDie Jahrestagung des Netzwerk Innenstadt NRW findet am 22./23. Mai 2023 unter dem Motto "Machgeschichten Innenstadt - Machen: is possible!" im Alten Kurhaus in Aachen statt.
» weiterlesenVon Januar bis März 2023 können sich klimaaktive Städte, Landkreise und Gemeinden mit erfolgreichen und innovativen Projekten am bundesweiten Wettbewerb beteiligen. Ausdrücklich gewünscht sind dabei auch Kooperationsprojekte, bei denen die kommunale Verwaltung mit weiteren Akteuren (z. B. Vereinen, Verbänden, Kammern, Handwerk, Wirtschaft) und / oder mit anderen Kommunen sowie mit kommunalen Unternehmen zusammenarbeitet..
» weiterlesenDie Wirtschaftsförderung ist Partner im Förderprojekt „InnenBandStadt Wuppertal“, welches von der Stadt Wuppertal koordiniert wird. Im Rahmen des Gesamtprojekts „InnenBandStadt Wuppertal“ ist die Wirtschaftsförderung Wuppertal für das Maßnahmenpaket „Gründungswettbewerb – Anmietung für Ladenlokale“ verantwortlich.
» weiterlesenIm Fachbereich Immobilienmanagement der Stadt Aachen sind zwei Stellen in der Sachbearbeitung „Grundstücksentwicklung“ (m/w/d) in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
» weiterlesenDie Stadt Duisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement eine*n Stadtplaner*in bzw. Raumplaner*in für das Sachgebiet Stadterneuerung und Flächenentwicklung Mitte, Süd und West.
» weiterlesen