Ziel des Online-Seminars ist es, die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Standort Innenstadt zu erläutern und darauf aufbauend Handlungsansätze für eine zukunftsfähige Entwicklung von Innenstädten und Ortsteilzentren zu diskutieren. In diesem Zusammenhang werden bestehende Konzepte und Maßnahmen auf den Prüfstand gestellt und die Umsetzung neuer Entwürfe für eine zukunftsfähige Innenstadt diskutiert.
» weiterlesenEuropan 16 fragt danach, wie wir in den urbanisierten Räumen unserer Städte und Kommunen dem Klimawandel und den vom Menschen verursachten sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ungleichheiten mit innovativen und integrativen Projekten sowie neuen Planungsprozessen begegnen können.
» weiterlesenMutige und innovative Konzepte zur Umgestaltung und Neuaufteilung des Straßenraums für Verkehrsteilnehmende aller Generationen werden gesucht. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Ideen zu fördern, die lebendige und natürliche Stadt- und Straßenräume schaffen.
» weiterlesenDer Landeswettbewerb des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat zum Ziel, Städte bei der Umsetzung von innovativen und zukunftsweisenden Konzepten zur Verbesserung des urbanen Mobilitätssystems zu unterstützen – für saubere, bessere Mobilität in Städten.
» weiterlesenGesucht wird eine*n Projektmanager*in für den Bereich Unternehmensservice und Flächenmanagement ab 01. März 2021.
» weiterlesenEine*n Citymanager*in wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden, unbefristet) gesucht.
» weiterlesenZiel des Online-Seminars ist es, den Einsatz von Online- und Hybridformaten in der Öffentlichkeitsbeteiligung umfangreich zu erörtern. Besprochen werden neben grundlegenden Anwendungsmöglichkeiten, unterschiedliche Formate und Grenzen digitaler Beteiligung sowie mögliche Voraussetzungen in den Kommunen.
» weiterlesenDas Thema Klimaschutz ist präsenter denn je. Spätestens die Demonstrationen der „Fridays for Future“-Bewegung haben den politischen Handlungsdruck so erhöht, dass neue Programme aufgelegt und Gesetze erlassen wurden. Große Teile der Bevölkerung wie auch die Wissenschaft sind sich einig, dass ein grundlegendes und schnellstmögliches Umdenken erforderlich ist. Diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrifft auch und vor allem die Stadtplanung.
» weiterlesen